Was ist ein Peeling?

Ein Peeling ist eine kosmetische Behandlung zur Entfernung abgestorbener Hautzellen. Dadurch wird die Haut glatter, frischer und aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Peelings können mechanisch, chemisch oder enzymatisch erfolgen.

Peeling Behandlung

Vorteile eines Peelings

Anwendungsbereiche

Ablauf der Behandlung

  1. Reinigung der Haut
  2. Auftragen des passenden Peelings (mechanisch, enzymatisch oder chemisch)
  3. Einwirkzeit (bei Bedarf)
  4. Abnahme des Peelings und Tonisieren der Haut
  5. Auftragen einer beruhigenden oder feuchtigkeitsspendenden Pflege

Behandlungsfrequenz

Die Häufigkeit hängt vom Hauttyp und der Art des Peelings ab. In der Regel wird ein Peeling alle 2–4 Wochen empfohlen. Bei speziellen medizinischen Peelings kann ein individueller Behandlungsplan erforderlich sein.

Nach der Behandlung

Risiken & Nebenwirkungen

Ein professionell durchgeführtes Peeling ist in der Regel sicher. Mögliche, vorübergehende Reaktionen sind:

Für wen ist ein Peeling geeignet?

Besonders geeignet für:

Nicht geeignet bei akuten Entzündungen, Sonnenbrand, sehr empfindlicher oder verletzter Haut.