Was ist Microneedling?
Microneedling ist eine minimalinvasive kosmetische Behandlung, bei der die Haut mit feinen Nadeln
punktiert wird. Diese Mikroverletzungen regen die Regeneration der Haut an und fördern die Bildung von
Kollagen und Elastin.
Vorteile von Microneedling
- Verbesserung der Hautstruktur
- Reduktion von Falten
- Behandlung von Aknenarben und anderen Narben
- Ausgleich von Pigmentstörungen
- Verfeinerung der Poren
- Anti-Aging-Effekt durch Hauterneuerung
Anwendungsbereiche
- Gesicht
- Hals und Dekolleté
- Hände
- Narben (z. B. Akne- oder OP-Narben)
- Dehnungsstreifen
Ablauf der Behandlung
- Reinigung und Desinfektion der Haut
- Microneedling mit einem speziellen Gerät
- Auftragen beruhigender Pflegeprodukte
- Empfehlung zur Nachbehandlung
Behandlungsfrequenz
Für nachhaltige Ergebnisse sind in der Regel 3-6 Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen notwendig. Die
genaue Anzahl hängt vom Hautzustand ab.
Nach der Behandlung
- Kein Make-up und Sonnenbad für 24–48 Stunden
- Kein Sport, Schwimmbad oder Sauna direkt danach
- Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten
- Unbedingt UV-Schutz verwenden
Risiken & Nebenwirkungen
Microneedling ist sicher, wenn es fachgerecht durchgeführt wird. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Rötungen für 1–3 Tage
- Spannungsgefühl oder leichtes Brennen
- Trockene oder schuppende Haut
Für wen ist Microneedling geeignet?
Geeignet für Menschen mit:
- Feinen Falten
- Aknenarben oder anderen Narben
- Großporiger oder fahler Haut
- Leichten Pigmentstörungen
Nicht geeignet bei aktiver Akne, Hautinfektionen oder bestimmten Hautkrankheiten wie
Neurodermitis oder Psoriasis.