Was ist Fußpflege?
Fußpflege umfasst die professionelle Behandlung, Reinigung und Pflege der Füße – sowohl aus kosmetischer
als auch aus hygienischer Sicht. Sie sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern beugt
auch Beschwerden wie Hornhaut, Hühneraugen oder eingewachsenen Nägeln vor.
Vorteile professioneller Fußpflege
- Gepflegte und gesunde Füße
- Vorbeugung gegen Druckstellen, Hornhaut und Pilzbefall
- Linderung bei Fußproblemen wie Hühneraugen oder Schrunden
- Förderung des Wohlbefindens und der Mobilität
- Entspannung und angenehmes Hautgefühl
Behandlungsablauf
- Desinfektion der Füße
- Kürzen und in Form bringen der Nägel
- Entfernung von Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen
- Reinigung und Pflege des Nagelbetts
- Abschlusspflege mit Feuchtigkeitscreme oder Massage
Empfohlene Behandlungsfrequenz
Eine regelmäßige Fußpflege alle 4–6 Wochen wird empfohlen – insbesondere bei starker Hornhautbildung oder
speziellen Fußproblemen.
Nach der Behandlung
- Füße trocken halten, besonders zwischen den Zehen
- Bequeme, saubere Schuhe tragen
- Bei diabetischem Fuß besondere Vorsicht und Nachkontrolle
Risiken & Hinweise
Bei professioneller Durchführung ist Fußpflege sicher. In seltenen Fällen kann es zu leichten
Hautreizungen oder kleinen Verletzungen kommen. Besonders vorsichtig sollte man sein bei:
- Diabetes mellitus
- Durchblutungsstörungen
- Akuten Infektionen oder offenen Wunden
Für wen ist Fußpflege geeignet?
- Alle, die gepflegte und gesunde Füße möchten
- Personen mit starker Hornhaut oder eingewachsenen Nägeln
- Sportler oder Menschen mit stehenden Tätigkeiten
- Diabetiker (mit spezieller Vorsicht)